Sprachkurs auf Malta

Wertvoller Sprachaufenthalt in Malta

Im Mai 2025 hatten zwei Kolleginnen der Ennertschule – Karine Jallais und Caroline Weimer – die wunderbare Gelegenheit, an einer Erasmus-Plus-Fortbildung auf der sonnigen Insel Malta teilzunehmen. Eine Woche lang hieß es für die beiden: eintauchen in die englische Sprache, neue pädagogische Methoden kennenlernen und interkulturellen Austausch erleben – und das alles in einem ganz besonderen Umfeld.

Der Sprachkurs an einer der vielen Sprachschulen Maltas, an dem Frau Jallais und Frau Weimer teilnahmen, war professionell organisiert und auf verschiedene Sprachniveaus abgestimmt. Nach einem kurzen Einstufungstest wurden beide in die für sie passenden Gruppen eingeteilt. Dort lag der Fokus vor allem auf mündlicher Kommunikation, Hörverstehen, Sprechübungen und dem Wiederholen wichtiger Grammatikthemen – praxisnah, lebendig und abwechslungsreich gestaltet.

Besonders bereichernd war der Austausch mit Kursteilnehmenden aus aller Welt: von jungen Studierenden über Berufstätige bis hin zu weltoffenen Ruheständlern war alles dabei. Die gemeinsame Arbeit und das Lernen in dieser bunt gemischten Gruppe machten den Kurs zu einem echten Erlebnis. Auch die eingesetzten Unterrichtsmethoden und Materialien boten viele Anregungen für die eigene pädagogische Praxis.

Neben dem intensiven Sprachtraining blieb auch Zeit, das kulturelle und landschaftliche Malta zu entdecken. Nachmittags und abends wurden regelmäßig Aktivitäten angeboten: Ein Besuch der beeindruckenden Hauptstadt Valletta – UNESCO-Weltkulturerbe – stand ebenso auf dem Programm wie Ausflüge zu den historischen Tempeln der Insel, eine Erkundungstour zur Nachbarinsel Gozo und sogar eine kleine Wanderung durch die malerische Landschaft.

Natürlich durfte dabei auch der Einfluss der britischen Kultur auf Malta nicht fehlen – schließlich war die englische Sprache nicht nur Thema im Klassenzimmer, sondern auch allgegenwärtig im Alltag.

Die Woche war für unsere beiden Kolleginnen nicht nur eine wertvolle Fortbildung, sondern auch eine inspirierende Reise, die den Horizont erweitert hat – sprachlich, kulturell und pädagogisch. Besonders im Hinblick auf unser Schulziel, eine englischsprachige Partnerschule für die Ennertschule zu finden, war diese Erfahrung ein großer Schritt in die richtige Richtung.

Wir freuen uns, dass Frau Jallais und Frau Weimer mit vielen neuen Ideen, gestärktem Selbstvertrauen im Englischen und tollen Eindrücken im Gepäck zurückgekehrt sind – und bedanken uns bei Erasmus+ für diese wunderbare Möglichkeit!