Im Rahmen des Erasmus+ Programms nahmen Christina Bach und Stefanie Osegowitsch an dder Fortbildung „All Aboard the Primary Classroom“ im März 2025 auf Malta teil. Diese Maßnahme hat das Ziel, die berufliche Weiterbildung von Lehrkräften zu fördern, die Zusammenarbeit mit europäischen Bildungseinrichtungen zu stärken und interkulturelle Kompetenzen auszubauen.
Die Fortbildung konzentrierte sich auf die Weiterentwicklung pädagogischer Fähigkeiten und den Austausch innovativer Unterrichtsmethoden. Ein besonderer Fokus lag auf:
dem Einsatz moderner digitaler Werkzeuge und Technologien im Unterricht,
der Förderung interkultureller Verständigung und internationaler Perspektiven,
der Anwendung praxisorientierter, zeitgemäßer Lehrmethoden,
sowie der Vernetzung und Zusammenarbeit mit Lehrkräften aus anderen europäischen Ländern.
Durch die Teilnahme an dieser Fortbildung konnten unsere Lehrkräfte wertvolle Erfahrungen und neue Strategien für den Unterricht sammeln, die nun in den Schulalltag integriert werden. Die Weiterentwicklung der digitalen und kommunikativen Kompetenzen wird nicht nur den Unterricht bereichern, sondern auch die Qualität des Lernens und die Motivation der Schülerinnen und Schüler steigern.
Diese Fortbildung ist ein wichtiger Schritt, um die Bildungsqualität an unserer Schule weiter zu verbessern und das europäische Bewusstsein sowie die Zusammenarbeit auf internationaler Ebene zu stärken.


