Abschlussbericht zum Schüleraustausch der GGS Ennertschule Bonn mit der École de la Crémetterie, Nantes (23.06.–28.06.2025)

 

1. Einleitung

Vom 23. bis 28. Juni 2025 durfte die GGS Ennertschule Bonn ihre Partnerschule, die École de la Crémetterie aus Nantes, zu einem einwöchigen Schüleraustausch willkommen heißen. Insgesamt nahmen 25 französische Kinder und 5 Lehrkräfte am Austausch teil. Die Begegnung stand ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft, des kulturellen Austauschs und der gemeinsamen Erlebnisse.

2. Vorbereitung

Die Vorbereitung des Austauschs begann bereits im Frühjahr 2025. Die Kinder beider Schulen standen im Vorfeld über Briefe, kleine Videos und gebastelte Steckbriefe miteinander in Kontakt. So lernten sie sich schon vor dem persönlichen Treffen etwas kennen. Im Unterricht befassten sich beide Schulen mit landestypischen Besonderheiten, kulturellen Unterschieden sowie mit der Partnerschule selbst. Dafür erstellten die Kinder der Ennertschule kurze Videos angelehnt an die Serie „Karambolage“ auf ARTE. In kleinen Erklärvideos, die „Frag die Ennertschule“ heißen wurden im Rahmen des Erasmus+ Projektes landestypische deutsche Besonderheiten dargestellt. Auch erste Begriffe in der jeweils anderen Sprache wurden spielerisch eingeübt – ein schöner Start in die deutsch-französische Begegnung.

3. Ankunft und erste Begegnung

Am Montag, dem 23. Juni, wurden unsere französischen Gäste herzlich von den deutschen Gastfamilien empfangen. Die Kinder wurden liebevoll aufgenommen und hatten so direkt Gelegenheit, in den Alltag ihrer Gastfamilien einzutauchen und erste Kontakte zu knüpfen. Die Aufregung war groß – auf beiden Seiten!

4. Schulalltag und gemeinsames Lernen

An den folgenden Tagen – Dienstag, Mittwoch und Donnerstag – nahmen die französischen Kinder in sechs Gruppen am Unterricht der GGS Ennertschule teil. Sie erlebten den deutschen Schulalltag hautnah mit und beteiligten sich aktiv am Unterricht. Der Austausch auf Augenhöhe, die gemeinsamen Aktivitäten im Klassenverband und viele persönliche Gespräche machten diese Zeit besonders wertvoll.

Am Dienstagnachmittag verbrachten die französischen Kinder Zeit mit ihren Gastfamilien – sei es beim Spielen, Backen, Spazierengehen oder bei kleinen Ausflügen.

Am Mittwochnachmittag stand ein gemeinsamer Ausflug auf dem Programm: Eine Wanderung zum Drachenfels. Bei bestem Wetter wurde gemeinsam gelacht, fotografiert, gestaunt – und ein wunderschöner Ausblick genossen.

5. Ein sportlicher und kultureller Abschluss

Am Freitag durften unsere französischen Gäste aktiv am Sportfest der GGS Ennertschule teilnehmen. Mit großem Einsatz und Begeisterung machten sie bei allen Stationen mit und feuerten ihre neuen Freundinnen und Freunde an.

Am Nachmittag ging es in die Bonner Innenstadt: Auf dem Programm standen eine Besichtigung des Beethovenhauses, ein Bummel durch die Stadt und – ein Highlight für viele – ein Besuch im Haribo-Shop.

6. Abschiedsfeier: Ein emotionaler Höhepunkt

Am Freitagabend fand eine feierliche Verabschiedung in der Aula der Ennertschule statt. Neben den Lehrkräften waren auch viele Gastfamilien anwesend. Die Stimmung war fröhlich und zugleich etwas wehmütig.

Ein besonderes Highlight war der Auftritt der „Ennertfunken“, der Karnevalstanzgruppe des Stadtteils Küdinghoven,  der bei den französischen Gästen großen Eindruck hinterließ. Danach sangen alle Kinder gemeinsam ein deutsch-französisches Abschiedslied – ein bewegender Moment, der die neu entstandene Verbindung sichtbar und hörbar machte.

Anschließend wurden beim gemeinsamen Buffet Erinnerungen ausgetauscht, gespielt, die letzten Stunden miteinander genossen. Die Verabschiedung fiel vielen Kindern schwer – ein Zeichen dafür, wie viel Nähe und Freundschaft in nur wenigen Tagen entstehen kann.

7. Fazit

Der Austausch war ein voller Erfolg. Die Kinder beider Schulen haben einander mit Offenheit, Neugier und Respekt begegnet. Sie haben voneinander gelernt, gemeinsam gelacht und ein Stück Europa im Kleinen gelebt. Die entstandenen Freundschaften und Erinnerungen werden viele noch lange begleiten.

8. Dank

Ein großer Dank geht an:

  • die Gastfamilien, für ihre herzliche Aufnahme und Unterstützung,
  • die Lehrkräfte aus Bonn und Nantes, für ihr Engagement und ihre Betreuung,
  • sowie an alle Kinder, die diesen Austausch mit Leben und Freude gefüllt haben.

9. Ausblick

Die GGS Ennertschule freut sich darauf, diese Partnerschaft fortzusetzen. Bereits im nächsten Schuljahr ist ein Gegenbesuch in Nantes geplant – und die Vorfreude darauf ist bereits jetzt riesig.

Für die GGS Ennertschule Bonn
Karine Jallais
Koordination Schüleraustausch
Bonn, 1. Juli 2025